Dieser vegetarisch mexikanische Bohneneintopf ist ein Klassiker in meiner Küche und schmeckt immer. Er ist so lecker, dass wir ihn das komplette Jahr über kochen, selbst im Urlaub in der Ferienwohnung.
Warum du dieses Rezept in dein Repertoire aufnehmen solltest
Die Vorteile, die ich an diesem Rezept schätze, sind vor allem die:
- Reste lassen sich wunderbar für einen anderen Tag einfrieren.
- In jedem Supermarkt lassen sich diese Zutaten kaufen.
- Die Zutaten kommen fast alle aus der Dose und Kartoffeln haben immer Saison.
Wenn das mal keine schlagenden Argumente für den vegetarisch mexikanischen Eintopf sind? Und nicht zu vergessen ist, dass die Zubereitung wirklich einfach ist. Es reicht die Zutaten nach und nach zu kochen und zum Schluss alles zu servieren.
Chips, Chips und Käse
Das Besondere an diesem Rezept aber sind die Taco-Chips, die ich dazu esse. Ich knuspere also Tacos zur Hauptmahlzeit – ohne ein schlechtes Gewissen.
Du kannst das auch. Ein weiterer Glücksmoment ist bei diesem Essen der Käse. Du streust ihn dir über deinen Teller Bohneneintopf und er schmilzt und zieht Fäden. Das ist einfach herrlich.
Tipps zum Rezept für den vegetarisch mexikanischen Bohneneintopf
Ich finde fertigen Reibekäse aus der Packung immer etwas schwierig. Er schmeckt nicht recht und ist schnell verdorben.
Deswegen kaufe ich mir Käse am Stück und reibe ihn schnell selbst. Welcher Käse zum Eintopf am besten schmeckt? Meiner Meinung nach funktioniert alles von Gouda bis Bergkäse.
Beim Kochen kannst du noch darauf achten, dass der Eintopf nicht zu heiß wird. Die Kidney Bohnen können sonst aufplatzen. Das ist schade, sieht nicht unbedingt schön aus, verändert den Geschmack des mexikanischen Bohneneintopfs aber nicht.
Der Koriander auf dem Bild ist vorallem Dekoration. Ich würde ihn tatsächlich eher nicht oder wenn, nur sparsam verwenden. Er schmeckt recht intensiv und verdeckt den Geschmack des Eintopfs.
Und hier nun das Rezept:
Mexikanischer Bohneneintopf
Zutaten
Eintopf
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 3 Kartoffeln
- 400 Gramm Kidney Bohnen gerne auch eine Dose
- 400 Gramm Mais gerne auch eine Dose
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 El Tomatenmark
- 2 El Gewürzketchup
Beilagen
- 200 Gramm Saure Sahne gerne auch ein Becher
- 200 Gramm Reibekäse
- 1 Tüte Taco Chips nach Wahl
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfen. Knoblauch schälen, fein hacken und alles in einem großen Topf mit ein wenig Öl anbraten.
- Bohnen und Mais aus der Dose in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Kartoffeln schälen und würfeln. Die Würfelgröße kann sich an der Größe von Mais und Bohnen orientieren - muss aber nicht.
- Kartoffelwürfel in den Topf geben kurz mitbraten und mit der Gemüsebrühe und den gehackten Tomaten ablöschen. Köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.
- Mais und Bohnen ebenfalls in den Topf geben und so lange köcheln lassen bis alles schön heiß ist.
- Den mexikanischen Eintopf mit Tomatenmark, Ketchup, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Eintopf vom Herd nehmen und mit Taco Chips, Saurer Sahne und Reibekäse servieren. Wer es scharf mag, kann noch ein wenig Tabasco auf den Tisch stellen.
Viel Erfolg beim Nachkochen des Bohneneintopfs und guten Hunger! Besonders lecker zum vegetarisch mexikanischen Bohneneintopf sind ,meiner Meinung nach, die Taco-Chips. So lässt sich ohne schlechtes Gewissen knuspern.
Mehr mexikanische Rezepte findest du in meinen Empfehlungen.
3 Kommentare